_DATA PRIVACY

Datenschutzerklärung

Stand: 14.Juni2025

Wenn Sie diese Website benutzen, mit uns Kontakt aufnehmen, Informationen anfordern oder sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten verantwortungsvoll um und beachten dabei alle einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzrechts.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

2W Technische Informations GmbH & Co. KG
Lindberghstraße 40
80939 München
Telefon: +49 89 520 35 0
E-Mail: info@2wgmbh.de
Unseren Datenschutzkoordinator erreichen Sie unter datenschutz@2wgmbh.de.

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

DataCo GmbH
Sandstr. 33
80335 München
Deutschland
datenschutz@dataguard.de

3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Einzelheiten ergeben sich aus den nachfolgenden Verarbeitungstätigkeiten.

4. Bereitstellung der Website und Hosting

4.1     Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website wird auf Servern der GoogleCloudPlatform betrieben.
Anbieter: Google Ireland Limited, GordonHouse, BarrowStreet, Dublin4, Irland. Muttergesellschaft: GoogleLLC, 1600AmphitheatreParkway, MountainView CA94043, USA.
Dabei werden Logfiles mit Datum, Uhrzeit, aufgerufener URL, IP‑Adresse und User‑Agent erfasst.

4.2    Zweck der Verarbeitung
Technischer Betrieb der Website sowie Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit.

4.3    Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4.4.    Dauer der Speicherung
Server Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen anonymisiert oder gelöscht.

4.5.    Widerspruchs  und Beseitigungsmöglichkeit
Da die Erfassung der Daten für den Betrieb der Website zwingend erforderlich ist, besteht keine Widerspruchsmöglichkeit. 

Übermittlung in Drittländer: Google LLC ist nach dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert; zusätzlich werden Standardvertragsklauseln eingesetzt.

5. Consent Management (Cookiebot)

5.1     Beschreibung und Umfang
Wir verwenden das Consent‑Management‑Tool Cookiebot des Unternehmens Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Das Tool setzt ein Cookie zur Speicherung Ihrer Einwilligungsentscheidung.

5.2     Zweck
Einholung und Dokumentation von Einwilligungen.

5.3     Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 TDDDG.

5.4     Speicherdauer
Das Einwilligungs‑Cookie bleibt gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligungs­einstellungen ändern oder das Cookie in Ihrem Browser löschen.

5. 5    Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Cookie‑Einstellungen“ auf unserer Website ändern oder widerrufen.

6. Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Website sowohl technisch notwendige Cookies als auch optionale Cookies für Statistik , Marketing  und Komfortzwecke.
Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um die Grundfunktionen der Seite (z. B. Formularnutzung, Sicherheitsfunktionen) bereitzustellen und können nicht deaktiviert werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TDDDG).
Optionale Cookies setzen wir nur, wenn Sie über unser Consent Banner ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG)).
Session Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht; persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren bzw. Ihre Einwilligungen über die „Cookie Einstellungen“ auf unserer Website anpassen.

7. Eingesetzte Dienste und Plugins

HubSpot Forms

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Wir binden Formulare des Dienstleisters HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge MA 02141, USA ein. Dabei werden die in das Formular eingegebenen Daten sowie Meta und Nutzungsdaten (z. B. IP Adresse, Zeitstempel, Browser Informationen) an HubSpot Server übertragen.
  2. Zweck der Datenverarbeitung
    Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und Lead Management.
  3. Rechtsgrundlage
    Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrags); soweit es sich um freiwillige Informationsanfragen handelt: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).
  4. Dauer der Speicherung
    Bis Widerruf Ihrer Einwilligung oder Zweckerreichung.
  5. Widerrufsmöglichkeit
    Bei vertraglich erforderlichen Kontaktanfragen besteht kein Widerrufsrecht. Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit in den Cookie Einstellungen widerrufen oder uns eine entsprechende Mitteilung per E Mail senden.

Drittlandübermittlung und Garantien: HubSpot Inc. ist nach dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert.

Personio Karriere Widget

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Wir binden das Karriere Widget der Personio SE & Co. KG, Rundfunkplatz 4, 80335 München, Deutschland ein. Beim Aufruf werden IP Adresse, Browser  und Sitzungsdaten an Personio übertragen.
  2. Zweck der Datenverarbeitung
    Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Anzeige offener Stellen.
  3. Rechtsgrundlage
    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
  4. Dauer der Speicherung
    Entfällt nach Abschluss oder Ablehnung Ihrer Bewerbung bzw. nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
  5. Widerspruchs  und Beseitigungsmöglichkeit
    Sie können die Einbettung durch Browser Blocker verhindern; eine Bewerbung über die Website ist dann nicht möglich.

unpkg CDN (Fastly Inc.)

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Für die Auslieferung statischer JavaScript Bibliotheken nutzen wir den CDN Dienst „unpkg“, betrieben von Fastly Inc., 475 Brannan St #300, San Francisco CA 94107, USA. Beim Abruf von Ressourcen wird Ihre IP Adresse an Fastly übertragen.
    Zweck der Datenverarbeitung
    Beschleunigte und stabile Bereitstellung unserer Website.
  2. Rechtsgrundlage
    Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  3. Dauer der Speicherung
    Keine über die technische Bereitstellung hinausgehende Speicherung.
  4. Widerspruchsmöglichkeit
    Die Nutzung des CDN ist für die Funktionsfähigkeit unserer Website erforderlich; ein Widerspruch ist nur durch Verlassen der Website möglich.

Drittlandübermittlung und Garantien: Fastly Inc. ist nach dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert.

 

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach der Datenschutz Grundverordnung unter anderem folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken derartiger Werbung einlegen.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 14. Juni 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben oder bei Einführung neuer Dienste kann eine Aktualisierung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Website.